Musik für die "Grande Galerie pour les Concerts"
Ich möchte Ihnen gerne meine eigens für die Konzertgalerie komponierte Suite vorstellen:
Da ich in Steinfurt arbeite und lebe, war es mir ein besonderes Bedürfnis dem kulturellen Mittelpunkt
der Region, der Konzertgalerie im Bagno nach ihrer Restaurierung und Neueröffnung im Oktober 1997 eine eigene Komposition zu schenken.
Die Bagno Suite ist eine musikalische Erinnerung an die
Attraktionen des "alten" Bagno Parks und ist somit im Jahr des 250. Geburtstags der Konzertgalerie aktueller denn je.
Der Arrangeur:
Mit Karl-Heinz Heydecke konnte als Arrangeur ein idealer Partner für diese Produktion gewonnen werden.
Die profunde Kenntnis der Harmonielehre, musikalischer Formenlehre etc.
und nicht zuletzt die langjährige Freundschaft mit mir machten die Teamarbeit zu einer gegenseitigen Bereicherung.
K.-H. Heydecke ist Musiker, Komponist, Autor, Musik- und
Literaturwissenschaftler, Philosoph, Linguist, Logopäde und freischaffender Künstler.
Die Instrumentierung und die Musiker:
Streichquartett: Solinger Streichquartett, ein renommiertes Ensemble mit langjähriger Konzerterfahrung, CD Produktionen im E- u. U-Musik-Bereich
Piano, Cembalo: Matthias F. Kiemle, Stuttgart, Pianist, Arrangeur, Studiomusiker und Komponist
Percussion, Kontrabass: Urs Fuchs, Mitglied des bek. Trio Farfarello, außerdem u.a. Norland Wind, Studiomusiker, Komponist
Gitarre: Ian Vance Melrose, Gitarrenvirtuose, Komponist, Arrangeur, Studiomusiker u.a. Mitglied der irischen Band CLANNAD, Konzerte weltweit, Mitglied bei Norland Wind
Gitarre: Hans Ralf Waterkamp, Musiker und Komponist, langjähriger Duo Partner von Volker Leiß
Violine, Viola: Ruth-Maria Kosow, Studiomusikerin, Mitwirkung u.a.bei den CDs von Volker Leiß
Oboe: Klaus Storm, Oboist, u.a. organisatorischer Leiter des Kourion-Orchesters Münster, gefragter Solist
Die Sätze:
der Bagno - Suite befassen sich thematisch mit den Besonderheiten des frühen Bagnos:
1. Ouvertüre
2. Die Kolonnade
3. Die Ruineninsel
4. Der chinesische Salon
5. Der See
6. Der ägyptische Turm
7. Das große Wasserrad
8. Das süße Brünnchen
Die Bagno Suite ist der klassische Fall von Programm-Musik, d.h. die Komposition richtet sich nach einem vorgebenen Thema. Die internationalen Attraktionen des Bagno bieten einem Musiker vielfältige Anregungen für die musikalische Verarbeitung. So ist der 4. Satz der Suite "Das chinesische Palais" u.a. unter Verwendung pentatonischer Skalen komponiert. Im 6. Satz "Der ägyptische Turm" wurde eine Quartharmonik mit einem 7/8 Takt kombiniert.
Die musikalischen Vorgaben:
Die Besetzung des Stückes entspricht in ihren Grundzügen einem zeitgenössischen Ensemble der (ersten) Blütezeit der Konzertgalerie.
Die Stilistik der Komposition hat erkennbar ihre Wurzeln in
der damaligen höfischen Musik.
Um eine Brücke zur heutigen Zeit zu schlagen, sind Variationen der musikalischen Motive unter Verwendung moderner, jedoch nicht atonaler Rhythmik und Harmonik
eingebaut.
Besuchen Sie uns direkt auf der Band Seite:
Das Konzept
Musik für Blockflöte ohne Staub und Patina. Gemeinsam mit Hans-Ralf Waterkamp an der Gitarre spielt Volker Leiss seine gefühlvolle Musik. Elemente der verschiedensten Stilrichtungen verweben sich
zu einer stimmungsreichen Harmonie, der man sich schwer entziehen kann.
Das Programm umfaßt sowohl traditionelle Melodien als auch Werke unserer Zeit, u.a. zahlreiche Eigenkompositionen beider Künstler und Bearbeitungen von Folk- und Popsongs.
Die Musiker
Volker Leiss, geb. 1966, Blockflötist, Komponist, Arrangeur, Studiomusiker, zahlreiche Konzerte und Rundfunk- und Fernsehauftritte im In- und Ausland.
Hans-Ralf Waterkamp, geb. 1963, Gitarrist, Sänger, Komponist, Studiomusiker, zahlreiche Konzerte, Rundfunk- und Fernsehauftritte.
CDs mit Eigenkompositionen im weltweiten Vertrieb:
"Ballads of Birds", 1993, Boulevard Records
"Flute & Feather", 1995, Boulevard Records
“Con Spirito” 1999 (Leiss/Kiemle) Boulevard Records
„Bagno Suite“ 2001, Boulevard Records
Kulturpreis des Kreises Steinfurt 2002
Heimatpreis NRW 2020