Volker Leiß – eine musikalische Lebens-Reise

Frühe musikalische Ausbildung & erste Erfolge

Ab 1966

  • Geboren in Birkenfeld

Ab 1971

  • Musikalische Grundausbildung (Blockflöte & musikalische Früherziehung)
    Musikschule Steinfurt

Ab 1974

  • Einzelunterricht Blockflöte
    Musikschule Steinfurt
  • 2-facher Preisträger bei „Jugend musiziert“

Ab 1976

  • Mitglied in diversen symphonischen Blasorchestern (Euphonium)
  • Teilnahme an Musikwettbewerben & LP-Produktionen

Ab 1982

  • Einzelunterricht bei Prof. Konrad Hünteler (Musikhochschule Münster)
  • 1. Preis bei „Jugend musiziert“ (Regionalwettbewerb)


Künstlerische Zusammenarbeit & Meilensteine

Ab 1986

  • Gründungsmitglied der erfolgreichen Musik-Kabarett-Gruppe „Düwelskermes“

  • 600 Konzerte in Deutschland
  • Diverse LPs, CDs, Rundfunk- & TV-Auftritte
  • Erste Eigenkompositionen mit mehrfacher Platzierung unter den „Top Ten“ der Deutschen Liederbestenliste

Ab 1989

  • Flötist der Folk-Rock-Formation „Spillwark“ (Emden)

  • Organisation & Durchführung kultureller Veranstaltungen und Konzerte

Ab 1991

  • Konzertreise nach Archangelsk, Russland

  • Offizielle Gäste der damaligen UdSSR
  • Veröffentlichung von zwei CDs, die von Fachzeitschriften als Referenzwerke für deutsche Folk-Produktionen bezeichnet wurden

Ab 1992

  • Duo Leiß / Raeker (Blockflöte & Piano) – Aufbau eines Konzertprogramms mit überwiegend eigenen Werken
  • Gründungsmitglied des Projekts „Prüß, Meyering, Leiß und Schmedeke“
  • 1992: Vertretung der ARD beim internationalen Festival der European Broadcasting Union (EBU) in England
  • Konzert live übertragen von der BBC in alle EU-Staaten & Korea (geschätzte Zuhörer: 150 Millionen Menschen)

Ab 1993

  •  CD „Ballads of Birds“ mit ausschließlich eigenen Kompositionen
  • Vertrieb in zahlreichen Ländern (Kanada, Mexiko, Taiwan …)

CD „Ballads of Birds“ Innenteil, Volker Leis mit Vogelmaske auf dem Kopf
CD Cover „Ballads of Birds“
CD „Ballads of Birds“ Innenteil, Volker Leis mit Vogelmaske auf dem Kopf schwarz/weiß

Ab 1994

  • Duo Leiß / Kiemle (Blockflöte & Piano)
  • Weiterentwicklung des musikalischen Schaffens
  • Zahlreiche Konzerte, Rundfunk- & Fernsehauftritte

Ab 1995

  • CD „Flute & Feather“

Ab 1997

  • Gründung des Duo Leiß / Waterkamp (Blockflöte & Gitarre)
  • Konzerte & Fernsehauftritte

Ab 1999

  •  CD „Con Spirito“ mit Matthias Kiemle

  • Anlass: Mehrere Konzerte auf dem evangelischen Kirchentag in Stuttgart

Ab 2000

  • Entwicklung und Idee der Konzertreihe „Bagno-Suite“

Ab 2001

  •  Komposition & Uraufführung der „Bagno-Suite“
  • März: Premiere in der Bagno-Konzertgalerie

Ab 2002

  • Verleihung des Kulturpreises des Kreises Steinfurt

Ab 2003

  •  CD „Circus Paximus“ mit H.-R. Waterkamp

Ab 2004

  •  Mitwirkung in der WDR-TV-Produktion „Westfalen“

Ab 2005

  • CD „Winter“ mit H.-R. Waterkamp
  • Bandgründung mit H.-R. Waterkamp, Wollo Seidel & Thomas Krause
    („Volker Leiß Band“ – Arbeitstitel, nicht meine Idee … 😄)


Aktuelle Projekte & Neueste Veröffentlichungen

Ab 2012

  • Flötist des „Zimmer Frei Kurorchesters“
  • Begleitung der erfolgreichen Fernsehsendung mit Götz Alsmann & Christine Westermann

Ab 2012 Mitglied des Kurorchesters der WDR Fernsehsendung „Zimmer Frei“ mit Götz Alsmann und Christine Westermann Fernsehmoderatorin Christine Westermann (links), Flötist Volker Leiß (rechts).

Ab 2015

  • CD-Produktion „TRUST“

Ab 2019

  • DVD- und CD-Produktion „Symphonie des Münsterlands“

Ab 2020

  •  Heimatpreis NRW

Verleihung des Heimatpreis NRW im Pandemie-Jahr 2020

Ab 2024

  • Remix und Neuveröffentlichung der Bagno Suite
  • Anlass: 250. Jubiläum der Bagno Konzertgalerie
  • Konzert mit L’arte del Mondo im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten